
Bia Ferreira, eine brasilianische Sängerin, Komponistin und Multi-Instrumentalistin, zeichnet sich durch ihren innovativen Ansatz aus, afrodiasporische Rhythmen – wie Soul, R&B, Reggae und Rap – mit brasilianischer Musik – wie Samba und Repente – zu kombinieren. Sie ist bekannt für ihre direkten Texte, die wichtige Themen wie Nekropolitik, Rassenzuteilungen, Antirassismus, Frauenrechte, LGBTQIAP+-Rechte und Zuneigung behandeln.
Nach ihrem äußerst erfolgreichen Auftritt bei der WOMEX 2023 gab Bia zwischen 2023 und 2024 über 100 Konzerte in 16 Ländern in Amerika, Europa und Afrika und war damit eine der international aktivsten unabhängigen brasilianischen Künstlerinnen dieser Zeit. Ihre Konzerte sind bekannt für ihre Intensität, die Einbindung des Publikums und ihre emotionale Wirkung, die überall, wo sie auftritt, einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Bia sieht Kunst als ihre Art, mit der Welt in Verbindung zu treten. Sie hat zwei Alben veröffentlicht: Igreja Lesbiteriana, Um Chamado (2019) und Faminta (2023). Faminta ist ein entscheidender Wendepunkt in ihrer Karriere, der sich auf die transformative Kraft der Zuneigung konzentriert und eine breite Palette von Themen abdeckt. Bia Ferreiras Einfluss reicht über die Musik hinaus, da sie Beiträge für Zeitungen und Radiosendungen verfasst hat und ihren lyrischen Fokus weiterhin auf Lösungen ausrichtet.
Territorien:
Benelux, Osteuropa, Mitteleuropa, Nordeuropa