Die in London lebende brasilianische Schlagzeugerin und Komponistin Naná Rizinni bringt mit afro-brasilianischen Rhythmen, elektronischen Beats und gewichtigem Schlagzeugspiel, das einen Hintergrund für organische und synthetische Instrumente und Texturen bildet, einen genreübergreifenden Ansatz in den zeitgenössischen Jazz. Ansprechende, singbare Melodien und Beats, zu denen man tanzen kann, teilen sich den Raum mit freier Improvisation, komplexen Harmonien und besonderem Sound für eine frische, abenteuerliche Erfahrung.
Rizinnis Schlagzeugkünste machten sie zu einer gefragten Spielerin bei brasilianischen und internationalen Größen wie Johnny Hooker, Paulo Miklos, Jorge Drexler, As Mercenárias, Edgard Scandurra, Adriano Cintra (CSS), Vive La Fête. Sie tourte national und international und spielte an Veranstaltungsorten und Festivals wie Rock n' Rio, Primavera Sounds, SXSW und Lollapalooza.
Als Songwriterin schreibt Naná neben ihrer eigenen Musik, die auf allen vier Alben veröffentlicht wurde, auch für Theaters und Kinos. Als Musikproduzentin hat sie Songs für Künstler:innen wie Johnny Hooker, Luisa Sonza, Tiê, Marina Melo und andere produziert. Sie war auch für die Musikproduktion ihres letzten Albums, Maracujá Azedo, verantwortlich.
Das Album Maracujá Azedo enthält einige unglaubliche Kollaborationen mit Künstler:innen wie dem Keyboarder Jason Lindner, dem Saxophonisten Filipe Nader, der Bassistin Ana Karina Sebastião, den zwei Pianisten Rafael Montorfano und Vitor Arantes und vielen anderen. Neben dem Komponieren, Produzieren und Aufnehmen des Schlagzeugs war Rizinni für das Spielen der Synthesizer, die elektronische Programmierung und die Soundeffekte verantwortlich, die die einzigartige Ästhetik dieses Werkes ausmachen.
Territorien:
weltweit